-
Schillerplatz in Dresden
Im Stil der deutschen Renaissance mit spätgotischen Einflüssen wurde der Schillerplatz in Dresden unter Beteiligung von Karl Emil Scherz von 1892 – 1899 errichtet. Teilweise wurden Fachwerkelemente in die Gebäude eingearbeitet.
-
Standseilbahn in Dresden
Eine touristische Sehenswürdigkeit am Körnerplatz in Loschwitz Die erste deutsche Standseilbahn wurde 1895 eingeweiht
-
Schwebebahn in Dresden Loschwitz
Die Dresdner Bergschwebebahn, die seit 1901 in Betrieb ist, gilt als die älteste ihrer Art weltweit und zählt zu den technischen Denkmälern. Auf einer Streckenlänge von 274 Metern überwindet sie 84 Höhenmeter und verbindet den Stadtteil Loschwitz am Blauen Wunder mit dem idyllischen Oberloschwitz. Die Schwebebahn bietet somit nicht nur eine praktische Verbindung, sondern auch…
-
Leonhardi-Museum
Das Museum befindet sich in Dresden Loschwitz und versteht sich als Begegnungsstätte – für die Begegnung mit der Kunst.
-
Lingnerschloss Dresden
Ihm folgte von 1906 bis 1916 Karl August Lingner. Nach ihm wird die Villa heute auch als Lingnerschloss benannt. Lingner ließ das Innere des Gebäudes zur Jahrhundertwende durch Wilhelm Kreis umgestalten und eine Kabinenseilbahn anlegen.
-
Technische Sammlungen Dresden
Dresdner Museum sächsischer Industrie- und Technikgeschichte. Sonderausstellungen widmen sich u.a. der Fotografie. Museumskino Erlebnisland Mathematik Camera Obscura Experimentierfeld Museums-Café Turmaussicht
-
Rhododendronpark Wachwitz
Neben der ehem. Königlichen Villa befindet sich das Kleinod im Wachwitzer Elbhang. Abseits des hektischen Gewusels der Dresdner Altstadt ist er über den Josef-Hegenbarth-Weg zu erreichen.
-
Gedenkstätte Bautzner Straße
Das Gebäude der ehemaligen Bezirksleitung des Ministeriums für Staatssicherheit ist heute Ort des Gedenkens und der Aufklärung. Am authentischen Ort kann die Untersuchungshaftanstalt besichtigt werden, Ausstellungen widmen sich diesem Kapitel der deutschen Geschichte. Führungen werden angeboten.
-
Mit der Bahn durch den Großen Garten
Mit der Bahn durch den Großen Garten Trubel auf den fünf Bahnhöfen, leuchtende Kinderaugen, Aufregung bei der Sitzplatzsuche, technikinteressierte Väter und Opas, die sich um die Lokomotiven herumscharen und Schaffner…
-
Asisi Panometer Dresden
DRESDEN 1945 führt Sie im Maßstab 1:1 auf eine Zeitreise in die Elbmetropole unmittelbar nach den Bombardements von 1945. Der 15 Meter hohe Besucherturm ermöglicht Ihnen dabei einen Rundumblick vom Dresdner Rathausturm
-
Galopprennbahn Dresden-Seidnitz
Das erste Rennen startete am 7. Mai 1891 unter den Augen Tausender Freunde des Pferdesports. Seit der ersten Startglocke hat sich die Pferderennbahn fest in Dresden etabliert.
-
Botanischer Garten der TU Dresden
Der 1893 eröffnete Garten bietet einzigartige Einblicke in die Besonderheiten der Botanik. Drei Schaugewächshäuser und das Freigelände beherbergen ca. 10.000 Pflanzenarten aus aller Welt. Öffentliche Führungen am 1. und 3. Sonntag im Monat Gruppenführugnen ab 12 Personen nur mit Voranmeldung, Botanikschule für Klassen ab Jahrgang 5, Botanik-AG, „Kinder führen Kinder“
-
Großer Garten in Dresden
Die „Grüne Lunge“ von Dresden Einfach herrlich – an einem warmen Frühsommertag auf den riesigen Wiesen des Großen Gartens zu entspannen, Frisbee zu spielen, mit Freunden zu picknicken oder die schnurgeraden Alleen mit den Inline-Skates entlang zu düsen. Der Große Garten, auch als „grüne Lunge von Dresden“ betitelt, wird heute für die unterschiedlichsten Freizeitaktivitäten genutzt.…
-
Kraszewski – Museum
Das Kraszewski Museum in Dresden widmet sich dem Leben und Wirken des polnischen Schriftstellers Józef Ignacy Kraszewski und ist ein Ort des Dialoges zwischen polnischen und deutschen Bürgern.
-
Dresdner Bogenschütze
Die überlebensgroße Bronzefigur (ein Denkmal für die Dresdner Bogenschützen) befindet sich am Neustädter Elbufer zwischen Albertbrücke und Carolabrücke.
-
Kunsthofpassage Dresden Neustadt
Eine einzigartige, kunstvoll gestaltete Passage, die mit viel Kreativität die Innenhöfe der Dresdner Neustadt zum Leben erweckt. Kunstvoll zu unterschiedlichen Themen gestaltete Häuserfassaden vereinen sich mit kleinen Läden, Ateliers, Cafés und Restaurants zum Gesamtkunstwerk.
-
Zoo Dresden
Im Jahr 1861 gegründet, ist der Zoo Dresden heute einer der ältesten Zoos in Deutschland und befindet sich am Rand des Großen Gartens. Ein kurzer Zoo Rundgang durch die größten Anlagen Professor-Brandes-Haus Das Tropenhaus ist Heimat für die unterschiedlichsten Affen-Arten…
-
Militärhistorisches Museum
Das Militärhistorisches Museum der Bundeswehr ist mit über 10.500 in der Dauerausstellung gezeigten Exponaten auf insgesamt 19.000m² Ausstellungsfläche eines der größten und modernsten militärhistorischen Museen Europas.
-
Deutsches Hygiene-Museum
Mensch – Gesundheit – Leben – Wissenschaft – Gesellschaft – Kultur Das Hygiene-Museum bietet neben der ständigen Ausstellung „Abenteuer Mensch“ rund um Körper und Gesundheit Platz für die Auseinandersetzung mit aktuellen Themen und Entwicklungen der Gesellschaft. So ist das Museum schon lange ein moderner Ort für Vorträge, Tagungen, Lesungen und Diskussionsrunden. Regelmäßig wechselnde Sonderausstellungen beschäftigen sich ebenfalls…
-
Albertinum – Galerie Neue Meister
Kunst von der Romantik bis zur Gegenwart Die Galerie Neue Meister und die Skulpturensammlung teilen sich die Räume des Albertinums. Die letzten beiden Jahrhunderte Kunstgeschichte können so in einem noch nie dagewesenen Umfang in Dresden gezeigt werden. Umfangreiches Programm für Familien, Schüler und Senioren, Sonderführungen
-
Die Welt der DDR
Die Welt der DDR im SIMMEL-CENTER am Albertplatz Die Ausstellung am Albertplatz in Dresden auf über 1.500 Quadratmetern gibt die von der KiG GmbH, einer Simmel-Unternehmenstochter betriebene Schau Einblick in die verschiedensten Alltagswelten des Lebens in der DDR. Ob Wohnzimmer mit klassischer DDR-Schrankwand, Klassenzimmer mit Pionierutensilien, das Interieur einer Kaufhalle, Kinder- und Kitazimmer mit Spielzeug…
-
Erich Kästner Museum
Das Museum widmet sich Leben und Wirken des Dresdner Schriftstellers Erich Kästner. Es befindet sich in der Villa „Augustin“ am Albertplatz, in der der Schriftsteller oft zu Gast war.
-
Museum für Sächsische Volkskunst
Das einzigartige Museum beherbergt Volkskunst aus dem Erzgebirge, der Lausitz, den Sorben und dem Vogtland, eine reiche Sammlung an historischem Spielzeug und des historischen Puppentheaters.
-
Sächsische Dampfschifffahrt
Die größte & älteste Raddampferflotte der Welt lädt Sie zu einer Fahrt zwischen Seußlitz, Meißen, Dresden und Bad Schandau in der Sächsischen Schweiz (einige beliebte Sonderfahrten gelangen bis nach Tschechien) ein.
-
Stadtmuseum Dresden
Ständige, sehr kurzweilig gestaltete Ausstellung zur Stadtgeschichte von Dresden Wechselnde Ausstellungen und Angebote verschiedener Themenbereiche rund um Dresden Sehr beliebt ist die Ausstellung zur Weihnachtszeit: „Weihnachten im Landhaus“
-
Kügelgenhaus
Kügelgenhaus – Museum der Dresdner Romantik „So bezogen wir denn im Spätsommer des Jahres 1808 das zweite Stockwerk des Brelingschen Hauses an der Neustädter Allee, der schönsten und freundlichsten Straße Dresdens.
-
Frauenkirche in Dresden
Kein anderes Gebäude der Stadt steht mit größerer Symbolkraft für Dresden, als die wieder aufgebaute Frauenkirche. Wohl keine andere Weihe wurde mit größerer Emotionalität begangen wie die des Wahrzeichens im Jahr 2005.
-
Neumarkt und Frauenkirche
Dresdens neue alte Mitte, der Neumarkt Kein anderes Gebäude der Stadt steht mit größerer Symbolkraft für Dresden als die wieder aufgebaute Frauenkirche, wohl keine andere Weihe wurde mit größerer Emotionalität begangen wie die des Wahrzeichens im Jahr 2005. Und kein anderer Ort in Dresden hat die Gemüter der Bewohner und Gäste so berührt wie das…
-
Wasserwerk Hosterwitz
„Unverkennbar Erlwein!“, wird so mancher Architekturbegeisterte beim Anblick des Wasserwerkes ausrufen. Richtig.
-
Brühlsche Terrasse
Die Brühlsche Terrasse direkt an der Elbe zwischen der Carolabrücke und Augustbrücke lädt zum Verweilen ein. Unterhalb der Terrasse befinden sich die Anlegestellen der Sächsischen Dampfschiffahrt.
-
Verkehrsmuseum Dresden
Erleben Sie die Welt der Mobile im Johanneum am Neumarkt Ständige Ausstellung zur Geschichte der Eisenbahn, Schiff- und Luftfahrt, des Straßenverkehrs rund um Auto, Fahrrad, Motorrad und Nutzfahrzeuge sowie zum Städtischen Nahverkehr.
-
Fürstenzug
Der Fürstenzug befindet sich an der äußeren Nordwand des Stallhofes. Er misst ganze 102 Meter auf denen auf 25.000 Meißner Porzellankacheln die Sächsischen Herrscher mit Gefolge abgebildet sind. Der Stallhof ist einer der letzten Zeitzeugen der Renaissance in Dresden. Hier wurden Spektakel und Turniere abgehalten, bei denen sich die höfische Gesellschaft mit sportlichen Wettkämpfen die…
-
Stallhof (Dresden)
Der Stallhof ist einer der letzten Zeitzeugen der Renaissance in Dresden. Hier wurden Spektakel und Turniere abgehalten, bei denen sich die höfische Gesellschaft mit sportlichen Wettkämpfen die Zeit vertrieb. Der Lange Gang mit seinen Arkaden, an denen Trophäen, Wappen und die Sgrafitto-Technik zu bewundern sind, wird dem Besucher besonders ins Auge fallen. Im Dezember fand hier…
-
Kulturpalast Dresden
Im 1969 eröffneten Kulturpalast Dresden steht Dresdnern und Gästen ein moderner, zentraler Konzertsaal zur Verfügung, der internationalen Ansprüchen stand halten kann.
Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten bereitgestellt von sachsen.tours
Feiertage in Sachsen »
Private Unterkunft & Ferienwohnung
Petra Saase
Pillnitzer Landstraße 242
01326 Dresden
Kontakt
Telefon: 0351 – 2684468
Mobil: 0174 – 3271909
E-Mail: pension-saase@web.de